Vorlage für einen ESA-Brief

Greifen Sie auf eine kostenlose Vorlage und ein Muster für einen Emotional Support Animal Letter zu, um einen personalisierten ESA-Brief für Ihren Patienten zu erstellen.

By Patricia Buenaventura on Apr 06, 2025.

tick

Fact Checked by R.J. Gumban.

Use Template
AI IconToolbarShare ui

Was sind Tierbriefe?

Tierbriefe sind eine besondere Form der Kommunikation, bei der Menschen Briefe an Tiere schreiben. Diese Briefe können dazu dienen, die Bindung zwischen Mensch und Tier zu stärken und eine tiefere emotionale Verbindung aufzubauen. Durch das Schreiben von Tierbriefen können Menschen ihre Gedanken und Gefühle ausdrücken und auf eine einzigartige Weise mit ihren tierischen Begleitern in Kontakt treten. Tierbriefe können auch eine unterstützende Rolle spielen, indem sie Tieren in Not Trost und Zuspruch bieten.

Qualifizierende Störungen

Eine Vielzahl geistiger oder emotionaler Behinderungen kann möglicherweise für Tierbriefe zur emotionalen Unterstützung in Frage kommen. Im Allgemeinen kommen alle im Diagnostischen und Statistischen Handbuch für psychische Störungen aufgeführten Erkrankungen oder Störungen, die die Fähigkeit einer Person, eine oder mehrere wichtige Lebensaktivitäten auszuführen, erheblich beeinträchtigen, für eine ESA in Frage. Die Corona-Pandemie hat die psychische Gesundheit vieler Menschen zusätzlich belastet, was die Notwendigkeit von emotionaler Unterstützung in dieser schwierigen Zeit verdeutlicht.

Zu den häufigsten Qualifikationsstörungen für ein ESA-Brief gehören:

  • Angststörungen (z. B. generalisierte Angststörung, soziale Angststörung, Panikstörung)
  • Depressive Störungen (z. B. schwere depressive Störung, anhaltende depressive Störung)
  • Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS)
  • Bipolare Störung
  • Autismus-Spektr
  • Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS)
  • Zwangsstörung (OCD)
  • Schizophrenie und andere psychotische Störungen

Es ist wichtig zu beachten, dass das bloße Vorliegen einer diagnostizierten psychischen oder emotionalen Störung nicht ausreicht, um sich für ein ESA-Schreiben zu qualifizieren. Der Psychiater muss außerdem feststellen, dass die Anwesenheit eines Tieres zur emotionalen Unterstützung den Zustand des Einzelnen wirksam lindert (Younggren et al., 2016).

Emotionale Unterstützung, Bedürfnisse der Tiere

Praktiker sollten die spezifischen Anforderungen kennen, wenn sie eine ESA in den Behandlungsplan eines Patienten integrieren. Eine ESA erfordert zwar nicht die gleiche Ausbildung wie ein Servicetier, aber es gibt dennoch wichtige Kriterien und Überlegungen, die es zu berücksichtigen gilt.

  • Benötigte Unterlagen: Die Patienten müssen ein ESA-Schreiben eines zugelassenen psychiatrischen Fachpersonals vorlegen, in dem der psychische Gesundheitszustand des Patienten und die Notwendigkeit der ESA für ihre emotionale Unterstützung angegeben sind. Zum Beispiel kann der Arzt seinem Patienten einen Brief mit einem Hund zur emotionalen Unterstützung schreiben. Die emotionale Unterstützung durch eine ESA kann besonders im häuslichen Umfeld, wie etwa vor dem eigenen Haus, von großer Bedeutung sein.
  • Verhaltensstandards: Trotz des Mangels an erforderlichen Schulungen sollten sich die ESA in der Öffentlichkeit gut benehmen und dürfen andere nicht bedrohen oder nennenswerte Störungen verursachen.
  • Tierart und Größe: Traditionell handelt es sich bei ESAs um Hunde oder Katzen, aber in einigen Fällen wurden auch andere Tiere akzeptiert. Wenn Reise- oder Unterkunftsanpassungen angestrebt werden, hängen die Größen- und Rassebeschränkungen von den jeweiligen Fluggesellschaften und den Unterbringungsbestimmungen ab.
  • Einhaltung der Richtlinien: ESA-Handler müssen lokale, staatliche und bundesstaatliche Gesetze einhalten, einschließlich der Anforderungen an die öffentliche Gesundheit wie Impfungen und Tierregistrierung.

Unterschied zwischen Tieren zur emotionalen Unterstützung und Servicetieren

Obwohl beide Tierarten Menschen mit Behinderungen helfen können, haben sie unterschiedliche rechtliche Definitionen, Rechte und Pflichten.

ESAs bieten Menschen, die an psychischen oder emotionalen Störungen leiden, Trost und Unterstützung in Form von Kameradschaft und Zuneigung. Diese Unterstützung kann das Leben der Betroffenen erheblich bereichern, indem sie ihre Lebensqualität verbessert und ihnen zeigt, dass sie nicht vergessen sind. Im Gegensatz zu Servicetieren sind ESAs nicht verpflichtet, bestimmte Aufgaben im Zusammenhang mit der Behinderung einer Person auszuführen. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, emotionale Stabilität zu bieten und die Symptome psychischer Störungen zu lindern.

Noch wichtiger ist, dass ESA nicht auf Arten beschränkt sind. Dies kann über das Schreiben eines Briefes mit einem Hund zur emotionalen Unterstützung hinausgehen. Verschiedene Tiere können sich als ESAs qualifizieren. ESAs haben jedoch in der Regel keine Zugangsrechte zu öffentlichen Räumen wie Restaurants oder Geschäften, es sei denn, es gibt tierfreundliche Einrichtungen.

Im Gegensatz dazu Servicetiere sind speziell geschult, um Aufgaben zum Wohle einer Person mit einer Behinderung auszuführen, einschließlich körperlicher, sensorischer, psychiatrischer, geistiger oder anderer geistiger Behinderungen. Die gängigsten Beispiele hierfür wären Begleithunde für Blinde oder Sehbehinderte, aber auch Assistenztiere können psychiatrische Assistenzhunde sein, die bei Aufgaben wie dem Ziehen eines Rollstuhls, der Alarmierung gehörloser oder schwerhöriger Personen auf Geräusche oder sogar beim Erkennen eines drohenden Anfalls helfen.

Um die Bedürfnisse von Personen, die emotionale Unterstützung benötigen, weiter zu unterstützen, sollten Sie die Verwendung verschiedener verfügbarer Vorlagen in Betracht ziehen, z. B. Brief für Diensthunde. Diese Vorlage enthält ein Musterschreiben, um die Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen sicherzustellen und eine standardisierte Dokumentation für Gesundheitsdienstleister bereitzustellen.

Vorteile von Tierbriefen

Die Vorteile von Tierbriefen sind vielfältig und reichen weit über die einfache Kommunikation hinaus. Sie können die Bindung zwischen Menschen und Tieren stärken und eine tiefere emotionale Verbindung schaffen. Durch das Schreiben von Tierbriefen können Menschen ihre Gedanken und Gefühle auf eine Weise ausdrücken, die oft beruhigend und therapeutisch wirkt. Darüber hinaus können Tierbriefe auch dazu beitragen, Tieren in Not zu helfen, indem sie ihnen Trost und Unterstützung bieten. Sie fördern auch das Bewusstsein und die Verantwortung für den Schutz und das Wohlbefinden von Tieren.

Ändern sich die ESA-Vorschriften je nach Standort?

Die Gesetze und Vorschriften für Tiere zur emotionalen Unterstützung können je nach Standort erheblich variieren. Ärzte müssen sich dieser Unterschiede bewusst sein, um ihre Patienten genau beraten und die geltenden Gesetze und Vorschriften einhalten zu können.

Beispielsweise haben einige Staaten Gesetze oder Vorschriften in Bezug auf die Anforderungen an ESA-Briefe eingeführt. Diese können von spezifischen Dokumentationsanforderungen bis hin zu Einschränkungen hinsichtlich der Tierarten reichen, die als ESAs in Frage kommen. So berücksichtigt beispielsweise das kalifornische Recht ESA-Schreiben von Einwohnern Kaliforniens, die für legitime Anforderungen in Frage kommen.

Ein anderes Beispiel wären ESA-Briefe für Einwohner von Texas. Diejenigen, die in diesem Bundesstaat eine ESA beantragen möchten, müssen nachweisen, dass sie eine Behinderung haben, und zwar durch eine Bestätigung durch ein medizinisches Fachpersonal und durch ein ärztliches Attest, aus dem hervorgeht, dass die Person mit der Behinderung eine ESA benötigt. Dieses ärztliche Schreiben sollte ausreichen, um alle Anforderungen zu erfüllen, die eine ESA mit sich bringen. Vermieter können keine zusätzlichen Gebühren für das Tier erheben.

Auch Wohnungsanbieter wie Vermieter, Immobilienverwaltungsunternehmen und Hausbesitzerverbände verfügen möglicherweise über Richtlinien und Verfahren für die Genehmigung und Berücksichtigung von ESAs. Sie müssen zwar die Bundes- und Landesgesetze einhalten, innerhalb dieser gesetzlichen Grenzen können sie jedoch zusätzliche Richtlinien oder Anforderungen haben. Interessierte können weitere Informationen per E-Mail anfordern (Schoenfeld-Tacher et al., 2017).

Wie funktioniert diese ESA-Briefvorlage?

Diese Vorlage für Tierbriefe zur emotionalen Unterstützung soll Ihnen dabei helfen, überzeugende und gültige ESA-Briefanfragen für den Wohnungsanbieter Ihres Patienten zu erstellen. Dadurch wird sichergestellt, dass eine ESA an ihrem Wohnort zugelassen ist. Folgen Sie den folgenden Schritten, um loszulegen:

Schritt 1: Laden Sie die Vorlage herunter

Greifen Sie über den Link auf dieser Seite auf die kostenlose ESA-Briefvorlage für den Wohnungsbau zu. Diese Aktion unterstützt die Patienten, indem sie ihnen hilft, notwendige Dokumente zu erhalten. Sie können es auch von der Carepatron-App oder der Ressourcenbibliothek herunterladen.

Schritt 2: Füllen Sie die erforderlichen Informationen aus

Füllen Sie alle Felder mit den persönlichen und gesundheitlichen Informationen Ihres Patienten aus. Es ist wichtig, dass Sie etwas Zeit investieren, um alle erforderlichen Informationen genau und vollständig anzugeben. Geben Sie unbedingt Ihren Namen, Ihre Kontaktinformationen und Ihre Lizenznummer an. Sie sollten auch den Typ, die Rasse und den Namen der ESA in den Brief aufnehmen. Unterschreiben Sie den Brief, um zu bestätigen, dass er gültig ist.

Schritt 3: Senden Sie den Brief

Reichen Sie das ESA-Brief als rechtliche Dokumentation für die Anfrage Ihres Patienten nach einem Tier zur emotionalen Unterstützung bei der Unterkunft ein. Dies hilft, wichtige Kontakte aufrechtzuerhalten, insbesondere in Zeiten, in denen persönliche Treffen erschwert sind. Sie können ein gedrucktes Exemplar oder ein digitales Formular bereitstellen.

Wann sollten Sie einen ESA-Vorlagenbrief verwenden?

Eine ESA-Briefvorlage kann hilfreich sein, wenn Sie einen Brief zur emotionalen Unterstützung von Tieren für die Unterbringung erstellen. Es ist wichtig, Patienten über die Verwendung der Vorlage zu briefen, um sicherzustellen, dass sie den Prozess verstehen und korrekt anwenden. Dies macht den gesamten Prozess einfacher und effizienter und spart Zeit und Mühe. Sie können die barrierefreie kostenlose Vorlage auch verwenden, um:

Bestätigen Sie die Eignung eines Patienten für eine ESA

Mithilfe dieser Vorlage für einen Brief mit Tieren zur emotionalen Unterstützung können Sie die Eignung eines Patienten für ein Tier zur emotionalen Unterstützung bestätigen. Dies ist besonders wichtig, um unsere älteren Mitbürger zu unterstützen und ihre soziale Teilhabe zu fördern. Dieses Schreiben dient als rechtliche Dokumentation, das bestätigt die Notwendigkeit einer ESA und kann mit dem Anbieter der Unterkunft des Patienten geteilt werden.

Helfen Sie einem Patienten, ein Tier zur emotionalen Unterstützung gegen Einsamkeit zu finden

Wenn einem Patienten ein Tier zur emotionalen Unterstützung verschrieben wurde, kann er diese ESA-Briefvorlage verwenden, um seine Anfrage offiziell zu stellen. Dieses Dokument kann Ihren Patienten helfen, die Begleitung und Unterstützung zu erhalten, die sie benötigen, und einen nachhaltigen Einfluss auf ihre psychische Gesundheit haben.

Sichern Sie die Rechte von Patienten mit Behinderungen

Diese ESA-Briefvorlage kann Ihnen helfen, den Typ, die Rasse und den Namen des Tieres zur emotionalen Unterstützung zu überprüfen. Besonders während der Corona-Pandemie ist es wichtig, die Rechte der Patienten zu sichern und sicherzustellen, dass sie nicht vereinsamen. Sie hilft auch, Ihre Patienten zu schützen, indem bestätigt wird, dass sie eine ESA benötigen und dass ihnen die Unterbringung nicht aufgrund ihres Zustands verweigert wird.

Zielgruppe: Senioren und Seniorinnen

Senioren und Seniorinnen sind eine besonders wichtige Zielgruppe für Tierbriefe. Viele ältere Menschen leiden unter Einsamkeit und suchen nach Wegen, um ihre Gedanken und Gefühle auszudrücken. Durch das Schreiben von Tierbriefen können Senioren und Seniorinnen eine wertvolle emotionale Verbindung zu Tieren aufbauen. Diese Briefe bieten ihnen die Möglichkeit, ihre Gedanken und Gefühle zu teilen und gleichzeitig eine sinnvolle Aktivität zu genießen. Darüber hinaus können Tierbriefe Senioren und Seniorinnen ermutigen, sich um Tiere zu kümmern und sie zu schützen, was wiederum ihr eigenes Wohlbefinden und ihre Lebensfreude steigern kann.

Wer kann einen ESA-Brief schreiben?

Diese kostenlose Vorlage für einen Tierbrief zur emotionalen Unterstützung zur Unterbringung soll Fachleuten für psychische Gesundheit dabei helfen, effektive ESA-Briefe für ihre Patienten zu erstellen. Diese Unterstützung kann das Leben der Patienten erheblich verbessern, indem sie ihnen hilft, sich weniger einsam zu fühlen und ihre Lebensqualität zu steigern. Es kann von einem zugelassenen Arzt verwendet werden, wie zum Beispiel:

  • Therapeuten
  • Berater
  • Psychiater
  • Klinische Sozialarbeiter
  • Psychiatrische Apotheker

Referenzen

Schönfeld-Tacher, R., Hellyer, P., Cheung, L., & Kogan, L. (2017). Öffentliche Wahrnehmung von Diensthunden, Hunden zur emotionalen Unterstützung und Therapiehunden. Die Corona-Pandemie hat die Notwendigkeit von emotionaler Unterstützung verstärkt, da viele ältere Menschen Schwierigkeiten hatten, persönliche Kontakte aufrechtzuerhalten. Internationale Zeitschrift für Umweltforschung und öffentliche Gesundheit14(6), 642. https://doi.org/10.3390/ijerph14060642

Younggren, J.N., Boisvert, J.A., & Boness, C.L. (2016). Untersuchung von Tieren zur emotionalen Unterstützung und Rollenkonflikten in der professionellen Psychologie. Berufspsychologie: Forschung und Praxis47(4), 255—260. https://doi.org/10.1037/pro0000083

Frequently asked questions

Wie qualifiziere ich mich für ein Tier zur emotionalen Unterstützung?

Um sich für ein Tier zur emotionalen Unterstützung zu qualifizieren, müssen Sie eine diagnostizierte psychische oder emotionale Störung haben, und ein Arzt oder eine psychiatrische Fachkraft muss feststellen, dass die Anwesenheit des Tieres die Symptome Ihrer Erkrankung lindert. Dazu müssen Sie in der Regel ein ESA-Schreiben vom Fachmann einholen.

Wo sind Tiere zur emotionalen Unterstützung erlaubt?

Der Fair Housing Act erlaubt es ESAs, in Wohnsituationen, einschließlich Wohnungen, Eigentumswohnungen und Häusern, auch mit einer Richtlinie „keine Haustiere“ zu haben. Das Air Carrier Access Act wird es den ESAs auch ermöglichen, ihre Besitzer auf Flügen zu begleiten.

Ist ein Tierbrief zur emotionalen Unterstützung auf unbestimmte Zeit gültig?

Nein, ESA-Briefe laufen in der Regel ab und müssen möglicherweise regelmäßig erneuert werden.

EHR and practice management software

Get started for free

*No credit card required

Free
$0/usd
Unlimited clients
Telehealth
1GB of storage
Client portal text
Automated billing and online payments